Palimpsest
Semesterentwurf
Baugestaltung
Prof. B. Grashorn
Palimpsest
Jerusalem-Rom
Konzept
Grundrisse
Ansichten
Schnitte
Perspektiven 1
Perspektiven 2
Studium
Startseite
|
Und Salomo fing an zu bauen das Haus des Herrn zu Jerusalem auf dem Berge
Morija.
Und er baute einen Umgang an der Wand des Hauses ringsumher, daß der um den
Tempel und um den Chor her ging, und machte Seitengemächer umher.
Durch Torbauten gelangt man in die Vorhöfe und zu dem im inneren Vorhof
stehenden Tempel.
Das neue Jerusalem ist eine mit Mauern bewehrte Stadt auf quadratischem
Grundriss. Viermal drei Tore führen in die Stadt.
|
|
Das Bild des heiligen Jerusalems, wie es beschrieben steht und auf zahlreichen Abbildungen dargestellt wurde soll die Grundidee des Enwurfes sein.
Dieses Teilbild Roms beinhaltet Geschichten von Heiligen, von bedeutenden Kirchen, von Tempeln, von einer Quelle...
Mit der Hinzufügung des Bildes des "Tempels aller Tempel" wird diese Geschichte nun fortgeschrieben .
|
 |
|